DAS
GERINGE TUN........
Ein abendlicher Saal. Zwölf Männer, wie sie von der
Straße kommen, lagern auf den Polster und warten auf das Mahl. Müde, hungrig
und schmutzig. Ein Sklave, der mit einer Schüssel Wasser von einem zum anderen
zu gehen und die Füße zu säubern hätte, wäre nötig. Aber er fehlt. Da nimmt der
Meister eine Schürze und geht diesen Weg, von einem Paar staubiger Füße zum
nächsten, und wäscht sie. Beklommenes Schweigen im Saal, bis einer widerspricht
und es sich dann doch gefallen läßt, daß der Meister, den sie ehren, dieses
Zeichen gibt.
Man fände den Sinn dieses Auftritts nicht, wenn man von
einem Beispiel der Bescheidenheit oder der Sachlichkeit spräche. Vielmehr
schildert Christus seinen ganzen Weg in einem einzelnen, sichtbaren Zeichen.
Der die Autorität hat, der Stärkere, beugt sich vor dem Abhängigen und
Bedrohten. Der Große vor dem Kleinen. Dem allein die Ehre zusteht, der steigt
hinunter in die Niederungen, in denen der Streit der Menschen um die Ehre
stattfindet, der Kampf aller gegen alle um die oberen Plätze. Er verläßt den
Rang, der ihm zukäme, und fängt den ehrsüchtigen Menschen dort auf, wohin der
mit seinem Suchen nach Ehre gestürzt war: in seiner ganzen Ärmlichkeit.
Daß Gott sich so tief hinab begibt, ist das Muster für
den Weg des Menschen: Etwas tun, daß töricht scheint, das allem Gefühl für Rang
und Selbstachtung widerspricht, und dadurch Frieden schaffen. Der Friede
beginnt unter den Menschen nicht, wo einer Macht hat, den Streit zu
unterdrücken, sondern dort, wo einer auf seine Ehre verzichtet. Je vollkommener
es ihm gelingt, um so tiefer wird der Friede sein, der von ihm ausgeht.
"Ich habe euch ein Beispiel gegeben,
damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe" sagte
Jesus zu seinen Jüngern und wir stellen uns die Frage: Wie schaut es heute bei
uns aus, werden wir dieser Anforderung gerecht? Wie schaut es mit dem heutigen
Bodenpersonal von Rom, Salzburg bis St. Pölten damit aus?
"Ihr wißt" sagt Jesus, "daß die
Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Mächtigen ihre Macht über die
Menschen mißbrauchen. Bei euch soll es nicht so sein, sondern wer bei Euch groß
sein will, der soll Euer Diener sein, und wer bei Euch der Erste sein will,
soll Euer Sklave sein" (Mt 20, 25-27)
Hier Jesus, der seinen Jüngern die Füße wäscht und dient
- Dort Würdenträger und Papst, die ihrem Personal (Priester) die Köpfe wäscht
und sich diese nach "Kirchenrecht" als Diener hält. Das Heer der
Sklaven (Gläubigen) soll die "Wahrheit" glauben und nicht
aufbegehren, da sonst "das Kirchenrecht" (Ausschluß) angewendet
werden muß.
Macht und Herrschaft hat Jesus nur für Gott reserviert.
Die Jünger erhielten nur die Macht zu heilen aber nicht um zu herrschen. Dieses
Gesetz gilt nicht nur für die Sklaven unten, sondern auch für die da oben. Aber
diese lesen die "Wahrheit" nur noch aus dem Kirchenrecht und nicht
aus dem Evangelium und das scheint mir das eigentliche Problem zu sein.
Wenn ich das Wort richtig verstehe, so müßte der Papst
der oberste Fußwäscher seiner Bischöfe und Kardinäle sein. Die Bischöfe könnten
wiederum die Fußwäscher ihrer Priester sein. In weiterer Folge müßten dann die
Familienväter die Fußwäscher unserer Frauen und Kinder sein.
Dieser Gedanke fasziniert! Den von der Wanderschaft unter dem Gottesvolk müde
gewordenen Priester werden von Bischöfen die Füße gewaschen. Damit sie sich von
der Last ihrer Arbeit erholen können und neu vom Wasser des Lebens schöpfen
können. Da ja nur ein gefüllter Krug Wasser geben kann.
Ich bin davon überzeugt, daß kein Papst, Kardinal,
Bischof und Priester, der sich als echter Bruder seiner Geschwister erweist, um
seine Autorität fürchten muß. Es gibt viele Vorbilder
(Heilige, Priester und Ordensleute, die als Diener das Wort Gottes
leben und glaubhaft unter die Leute tragen oder getragen haben. Ihnen wurde und
wird von Gott und vom Gottesvolk die Autorität verliehen.
Martin Luther erkannte zwei Kapitalsünden:
1.) Machtmißbrauch bei den Gemeindeleitern
und
2.) blinden Gehorsam beim Volk.
Wenn man etwas ändern will, daß dem Evangelium in keiner
Weise widerspricht und man wird nicht gehört oder es gibt keine Konsequenzen
aus diesem Verlangen, dann meine ich, wird es der Katholischen Kirche so
ergehen wie in der nachstehend angeführten Parabel
vom Teufel und seinem Freund. Hoffen und beten wir, daß der Heiland das
Elend der Kirche und unsere Resignation heilt.
© Urheberrecht
und copyright by Fritz, Wien, 2000
Soferne der Autor zitiert wird, können Artikel oder Artikelauszüge frei
veröffentlicht werden.
SSE
- SOLARIS Edition (c)
Der Verlag für Bücher und zahlreiche Artikel mit spirituellen Themen
www.solarisedition.at - office(at)solarisedition.at